Senderliste TV
Senderliste
(R.Geissmann)
Senderliste
(FGB - Dez. 20)
Beratung und
Unterstützung
bei der Planung und Installation/Austausch von Modems, Einrichten vom Fernsehen erhalten Sie telefonisch oder vor Ort durch die FGB. Fordern Sie den Support
unter
061 599 25 09 (bitte Sprachbox verwenden) oder per Mail
info@fgbubendorf.ch an.
Störungen
bitte dem Störungs-dienst von WD-Regionet unter
Telefon
061 599 44 16 melden.
Riedbach OpenAir am 8. und 9. Juli
Am 8. und 9. Juli findet die 5.
Ausgabe des Riedbach OpenAir Bubendorf statt. Unter anderem treten Gruppen wie Shades of Purple, Span und The Pelicans auf.
Die Fernsehgenossenschaft Bubendorf ist Hauptsponsor des OpenAir.
Tickets können online über
www.riedbach-openair.ch gekauft werden. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren bezahlen
am Samstag sowie für das Kombiticket für Freitag und Samstag ermässigte Preise
20. Juni 2022
50%-Aktion Breitband
Der grosse Erfolg der
Jahresendaktion hat Breitband bewogen, die Promotion bis Ende Juni 2022 zu verlängern. Auch bestehende Kunden können von der Aktion profitieren, wenn sie zusätzliche
breitband.ch-Produkte abonnieren. Details zur Aktion können Sie unter
breitband.ch einsehen.
20. Juni 2022
Sichern Sie Ihre Daten!
Sie arbeiten regelmässig an Ihrem Computer. Sichern Sie danach auch Ihre Daten?
Wir empfehlen für Windows-Anwender folgende Sicherungsfunktionen, die im Windows integriert sind:
- Systemabbild erstellen
- Dateiversionsverlauf aktivieren
- Dateien als Kopie in der Microsoft-Cloud (OneDrive) abspeichern
Systemabbild erstellen
Zweimal im Jahr sollten Sie ein Systemabbild, eine komplette Kopie vom Systemdisk auf einen externen Datenträger erstellen.
Dateiversionsverlauf
Alle User-Dateien, die verändert werden, werden als Kopie auf einem externen Datenträger in die «FileHistory» abgelegt und können bei Bedarf zurückgeladen werden.
OneDrive (Microsoft Cloud)
Alle Dokumente, Bilder und Desktop-Dateien werden als Kopie auf dem OneDrive gespeichert. Diese Funktion ist kostenpflichtig.
Wenn Sie Fragen zum Thema Datensicherung haben, kommen Sie mit Ihrem Computer in unserer Geschäftsstelle vorbei.
7. Juni 2022
Zwei neue Sender
Alpen-Welle, LCN 106, 570 MHz
auftanken, LCN 47, 570 MHz
7. Juni 2022
Umstellung auf QR-Rechnung
Ab dem 1. Oktober 2022 werden die
orangen (ESR) und roten (ES) Einzahlungsscheine nicht mehr für Zahlungen verwendbar sein. An deren Stelle wird der Zahlschein mit QR-Code treten.
Danach können ES und ESR an keinen Zahlstellen (Banken, E-Banking, Bezahl-Apps, Zahlungsaufträgen sowie Filialen der Post) mehr verwendet werden.
Als Rechnungsempfänger prüfen Sie, ob Sie über die geeigneten Ressourcen für die Bezahlung mit QR-Code verfügen, bzw., wie Sie diese aktualisieren.
Nutzen Sie für Ihre Zahlungen vorzugsweise elektronische Anwendungen, da für Einzahlungen am Schalter Gebühren erhoben werden.
Wenn Sie keinen E-Banking-Vertrag haben, können Sie wiederkehrende Rechnungen häufig mittels LSV begleichen.
Voraussichtlich ab diesem Sommer werden auch die Rechnungen von FGB/Breitband mit dem QR-Code ausgestellt. Wenn Sie Fragen zu neuen Zahlungsmethoden haben, stehen wir unseren
Kunden während den Geschäftsöffnungszeiten gerne beratend zur Seite.
25. April 2022
Kostengünstig mobil kommunizieren
Haben Sie noch ein Mobil Abo,
welches 1000 Gesprächsminuten gratis enthält und Sie telefonieren nur 45 Minuten pro Monat übers Mobilfunknetz, weil Sie mehrheitlich Internetanwendungen wie Skype oder WhatsApp
benützen? Schreiben Sie so viele sms, wie Sie gratis zugute haben, oder verwenden Sie auch dafür internetbasierte Messenger-Dienste? Und das inkludierte Datenvolumen schöpfen Sie
auch nicht aus, weil Sie über WLAN-Netze im Internet surfen?
In den Details zur Rechnung Ihres Mobilfunkanbieters werden Sie die Antworten finden.
Es lohnt sich, dass Sie sich Zeit nehmen, die zahlreichen Angebote zu prüfen und für Ihre Kommunikationsbedürfnisse die richtige und vor allem kostengünstigste Lösung zu finden.
Denken Sie auch an die Netzabdeckung, nicht dass Sie je nach Ihrem Aufenthalt in einem Funkloch stecken.
28. März 2022
Senderanpassung
Neu: 1+1 auf LCN 290 und 354 MHz
(ukrainischer Sender)
Entfernt: Best FM auf LCN 784 (türkischer Radiosender ab Sat nicht mehr empfangbar).
28. März 2022
Browser und E-Banking
Die von Betriebssystemlieferanten
forcierten Browser Google Chrome mit gegen 65% Marktanteil, gefolgt von Apple Safari und Microsoft Edge verdrängen Firefox und alle anderen Browser vom Markt.
Für E-Banking empfehlen diverse Finanzinstitute, nur Google Chrome, Microsoft Edge, Apple Safari oder Firefox zu verwenden.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen immer die aktuelle Version des jeweiligen Betriebssystems/Browsers. Installieren Sie verfügbare Updates und verwenden Sie keine Betaversionen.
Beachten Sie auch, dass Ihr Virenschutz aktuell ist und ohne Warnungen läuft.
14. März 2022
Russische TV-Sender
Alle russischen TV-Stationen in
deutscher und russischer Sprache werden aktuell europaweit nicht verbreitet.
14. März 2022
Rückblick GV 2022
Am Mittwoch, 23. Februar 2022 um
19:30 Uhr, fand im Gemeindesaal die ordentliche Generalversammlung 2022 der Fernsehgenossenschaft statt.
Die Versammlung hat den Jahresbericht, die Rechnung 2021, den Bericht der Revisionsstelle und den Voranschlag für das Jahr 2022 gutgeheissen. Ausserdem wurden Christoph Herzog als
Präsident und die Mitglieder der Verwaltung Roland Baumgartner und Stephan von Burg, sowie die Kontrollstelle bestätigt.
Die Gebühren für das kommende Jahr bleiben unverändert.
1. März 2022
Neuer Sender aufgeschaltet
Chérie 25 auf LCN 146 / 354
MHz
14. Februar 2022
Einladung zur GV
Die Versammlung findet mit den
Genossenschaftern/Eigentümer der angeschlossenen Liegenschaften am
Mittwoch, 23. Februar 2022 um 19:30 Uhr im Saal der Gemeindeverwaltung
an der Hintergasse 20 statt. Die Mitglieder der Verwaltung würden ein zahlreiches Erscheinen begrüssen.
Die Anmeldung per Mail muss bis 20.
Februar an info@fgbubendorf.ch gesendet
werden und der Empfang wird bestätigt.
Unterlagen für die GV finden Sie hier.
31. Januar 2022
Senderanpassung
Folgende Sender, weil sie über Sat
nicht mehr empfangbar sind:
- TV Record, LCN 276
- U1 Tirol, LCN 624)
Folgende Sender wurden durch das Original ersetzt, da die Schweizer Version nicht mehr verfügbar ist
- LCN 104 «Comedy Central HD»
- LCN 105 «MTV HD»
31. Januar 2022
20 Jahre Internet von Breitband.ch
Seit dem 1. Februar 2002 stellt
die Firma ImproWare AG in Pratteln die Versorgung unseres Kabelnetzes mit Internetdienstleistung sicher.
Einige Details aus der ersten Preisliste:
- Preise vom Abo Light (heute Internet XS) blieb unverändert bei CHF 9.90.
- Monatliche Datenmenge war bei allen Abos begrenzt. Im Abo Light waren 100 MByte inbegriffen.
- Das teuerste Abo hatte eine Übertragungsrate von 1 Mbit/s.
- Download in der Nacht zwischen 1 und 6 Uhr wurde mit 90% Rabatt vergünstigt.
- BMAN-Mail-Accounts konnten von der Inglobe GmbH übernommen werden.
Im gleichen Jahr wurde die ImproWare AG auch Internet-Provider für die Kabelnetze der EBL und R.Geissmann AG. Im Jahr 2005 wurde das Angebot mit der Telefonie ergänzt.
21. Januar 2022
Promotion von 50% bei Breitband
Neu- und Bestandes-Kunden erhalten
einen Rabatt von 50% auf neu abgeschlossene Abos aus den Produktgruppen: Internet, Festnetz, ReplayTV und PayTV
Die Promotion beinhaltet:
- Der Rabatt gilt für 12 Monate ab Vertragsabschluss, wobei die Mindestbezugsdauer 24 Monate beträgt.
- Der Abo-Start ist frei wählbar.
- Der Vertragsabschluss muss bis zum 31. Januar 2022 erfolgen.
- Eine Aktivierungsgebühr entfällt.
- Das Angebot gilt nur beim Abschluss eines neuen Abos (bei blossem Abo-Wechsel/-Upgrade/- Downgrade ist das Angebot nicht erhältlich).
Interessiert? Melden Sie sich per Mail oder telefonisch.
4. Januar 2022
Neue Öffnungszeit Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist jeweils
montags von 15:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Während den Schulferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.
4. Januar 2022